Zur Geschichte der LGFB
Zur allgemeinen Eisenbahn-geschichte im Fläming
Kiesgruben-bahn mit Seilzug
LGFBWie alles Begann
1995 begann das intensive Sammeln und Aufarbeiten von feldbahntypischem Material. Denn nicht nur Kiesgruben, sondern auch in Ziegeleien, Sägewerken, Waldeisenbahnen und sogar das örtliche Militär nutzte diese leichte Bauweise einer Feldeisenbahn.
Bis
1998 entstand auf dem heutigen privaten Gelände eine interessant Gleisanlage mit drei Haltepunkte zum lebendigen Vorführen einer Feldeisenbahn mit Personenzugbetrieb. Um auch diejenigen das Thema Feldeisenbahn näherzubringen Die kaum etwas davon verstehen.
Das Sammelsurium der Lineksgartenfeldbahn umfasst mittlerweile über 25 unterschiedliche Feldbahnwagen und dazu ein behindertengerechter Eigenbaupersonenzug mit vier Panoramawagen sowie einer Eigenbaudraisine. So kann das Gelände auch per Bahn besichtigt werden. Zwei registrierte Ns1 Feldbahnloks vom ehemaligen LKM Babelsberg, sind im Fahrbetrieb aktiv.
Die Gleisanlage umfasst eine Ringstrecke mit Wendeschleife, Gleisdreieck, und Ausziehgleise für einen interessanten Fahrbetrieb auf kleiner Fläche. Drei Haltepunkte sind für den barrierefreien Zustieg angelegt worden. Kopfbahnhof "Gartentor", "Haltepunkt Kiesgrube", der Bahnhof "Linekhof Hbf" hat einen Inselbahnsteig und von dort sind auch Parallelausfahrten möglich. Mit 8 Weichen, zum Teil in Eigenbau und in unterschiedlicher Bauweise, können über 450 Meter Gleis befahren werden.
1998- LGFB Lineksgarten-feldbahn bis Heute
Seit
1998 wird das private Projekt zur 600 mm Feldeisenbahngeschichte in Jüterbog ehrenamtlich geführt. Mit zahlreichen Themenveranstaltungen und Feldbahntreffen wird auch bei der LGFB schon Geschichte geschrieben. Es soll ein Beitrag sein, die historische Entwicklung der Eisenbahn zu erleben und technisches Wissen vermitteln. Denn, auch seit über
25 Jahren , hat sich viel verändert und es laden noch heute Fahrtage bei der LGFB-Lineksgartenfeldbahn in Jüterbog zum Mitfahren und Erkunden der Feldeisenbahngeschichte herzlich ein.
Bei einem Besuch, wünsche ich viel Vergnügen, sowie erlebnis- und lehrreiche Stunden auf dem privaten Gartenfeldbahngelände in Jüterbog, Luckenwalder Straße 43.